Die jährliche §57a-Überprüfung und wie mit ihr Schindluder getrieben wird,
wir decken Missstände auf.
Der Verein wurde aus gegebenem Anlass gegründet, nachdem mehrere Prüfstellen selbst uns Fachleuten an unterschiedlichen Fahrzeugen positive Überprüfungen verwehrt haben, obwohl die angeblich
schweren Mängel teilweise nicht einmal als leichte Mängel zu werten gewesen wären. Es gab sogar Fälle, bei denen verschiedene Prüfer von unterschiedlichen Werkstätten (alle aus dem Bezirk Baden) die von ihnen falsch diagnostizierten "schweren Mängel" gleich nach Erstellung des Gutachtens selbst nicht mehr "fanden" oder mit aggressiven Worten ihre Fehlentscheidung zu rechtfertigen versuchten: "Scheiss di ned an, de [doch nicht defekten] Stabi-Gummis kosten eh nur a por Öros".
Die präpotente Art und selbstsichere Uneinsichtigkeit mancher Prüfer hat uns dazu bewogen, zum Teil rechtlich dagegen vorzugehen
und diesen Verein zu gründen, um auch vielen anderen Geschädigten zu helfen.
Sie nehmen an, dass an Ihrem Fahrzeug bei der Pickerlüberprüfung (schwere) Mängel ausgewiesen wurden, obwohl diese Ihrer Meinung nach gar keine oder nur leichte Mängel sind?
Sie denken, dass man Ihre fachspezifische Unkenntnis
ausnutzen will?
Sie befürchten, dass sich die Werkstatt (als Prüfstelle) durch unnötige Reparaturen an Ihrem Fahrzeug bereichern oder Ihnen vielleicht sogar ein neues Fahrzeug verkaufen möchte?
Oder wurde Ihr Fahrzeug im Zuge einer Überprüfung beschädigt?
Wir beraten und unterstützen Personen und Unternehmen, welche sich mit ihren Fahrzeugen im Zuge der wiederkehrenden Begutachtung nach § 57a KFG („Pickerlüberprüfung“) von Begutachtungsstellen unfair behandelt fühlen.
Fachpersonal aus unserem Verein, mit jahrzehntelanger Erfahrung, überprüft - auf Wunsch auch mit Ihnen gemeinsam - festgestellte Mängel und beurteilt objektiv und ohne finanzielles Interesse, ob diese dem Mängelkatalog entsprechend korrekt bewertet wurden.
Beratungen, Gutachten und Rechtsvertretungen sind für Mitglieder des Vereins kostenlos.
Bei meinem regelmäßig servicierten Mercedes wurden bei einer Pickerlüberprüfung bei den "gelben Engeln" in Wien gleich 3 schwere Mängel festgestellt. Bei einer Nachkontrolle im Verein der Pickerlfreunde wurde festgestellt, dass ein angeführter Mangel überhaupt nicht vorhanden war (angeblich gebrochene Feder war komplett in Ordnung), ein schwerer Mangel (verstellte Spritzdrüsen) wäre in 30 Sekunden zu beheben gewesen, der dritte Mangel (Heckwischer) laut Mängelkatalog als leichter Mangel zu werten gewesen. Dafür wurde von den "gelben Engeln" in Wien ein komplett loses Ankerblech übersehen.
Die Kompetenz und Freundlichkeit in diesem Verein haben mich überzeugt, mir auch in Zukunft dort eine fachlich und gesetzlich korrekte Meinung einzuholen.
Die Reifen bei meinem Motorrad waren weder rissig noch spröde, vom Profil her gut aber Baujahr 2017. Die Reifen wurden in Bad Vöslau als schwerer Mangel bewertet. Ich wurde daraufhin Mitglied im Verein, dieser bestätigte meinen Verdacht, dass das Alter der Reifen alleine NICHT einen schweren Mangel rechtfertigt. Man wollte mir offensichtlich nur neue Reifen verkaufen bzw. aufzwingen. Gut, dass ich die "Pickerlfreunde" gefunden habe.
Kann den Verein nur wärmstens empfehlen, alles super, ausgezeichnete fachspezifische Kenntnis, kein finanzielles (Reparatur-) Interesse, absolut korrekte Bewertung gemäß dem Prüfgesetzbuch (Gesetzestexte werden vorgelesen).